§1  | 
        
  | 
        
 Wer ist das B-Team?  | 
      
  | 
        
  | 
        Das B-Team ist eine Gruppe, bestehend aus Einzelpersonen, insbesondere Studierende und Schülerinnen und Schüler, die eine bessere Bildung im Bundesland Niedersachsen (DE) fordern und sich hierauf beschränken.  | 
      
 §2  | 
        
  | 
        
 Menschenbild  | 
      
  | 
        a)  | 
        Das B-Team toleriert keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, sozialem Status, Konfession, politischer Gesinnung, Meinung und/oder Persönlichkeit.  | 
      
  | 
        b)  | 
        Personen, die nicht mit §2 a) übereinstimmen, werden im B-Team nicht akzeptiert.  | 
      
  | 
        c)  | 
        Grundsätzlich begrüßt das B-Team jede konstruktive Form von Mitarbeit durch Personen, die das Bildungssystem in Niedersachsen verbessern möchten.  | 
      
 §3  | 
        
  | 
        
 Ziele Das B-Team setzt sich für ein gerechteres und sozialeres Bildungssystem ein und fordert deswegen: 
  | 
      
 § 4  | 
        
  | 
        
 Methoden zur Zielverfolgung  | 
      
  | 
        a)  | 
        Das B-Team macht durch (öffentliche) Aktionen auf die Probleme im Bildungssystem aufmerksam.  | 
      
  | 
        b)  | 
        Das B-Team realisiert dies regelmäßig durch folgende Beispielaktionen: 
  | 
      
 § 5  | 
        
  | 
        
 Ablehnung von Gewalt  | 
      
  | 
        
  | 
        Das B-Team lehnt jede Form von physischer sowie psychischer Gewalt im Sinne unseres Menschenbildes ab.  | 
      
 § 6  | 
        
  | 
        
 Handlungskompetenz/Organisation  | 
      
  | 
        a)  | 
        In erster Linie ist jedes Mitglied des B-Teams für sein eigenes Handeln selbst verantwortlich. Alle Mitglieder sind jedoch dazu verpflichtet, in Situationen, in denen sie das B-Team repräsentieren, die Grundsätze des B-Teams nicht zu verletzen.  | 
      
  | 
        b)  | 
        Bei grober Verletzung der Interessen des B-Teams durch Mitglieder sorgt das B-Team für Klärung.  | 
      
  | 
        c)  | 
        Das B-Team ist demokratisch (siehe Satzungsordnung).  | 
      
 § 7  | 
        
  | 
        
 Partei-Unabhängigkeit  | 
      
  | 
        
  | 
        Das B-Team ist generell Partei-unabhängig, akzeptiert jedoch passive und aktive Unterstützung von Parteien im Sinne unserer Interessen. (Stand: 28.10.09)  |